Das Ziel der Hundefitness ist es, die gesamten Körperstrukturen belastbarer zu machen. Die neuro-muskuläre Verknüpfung zu verbessern, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Besonderes Augenmerk lege ich auf die Haltemuskulatur, da ich finde, dass sie zwar unscheinbar aber für den Körper sehr wichtig ist.
Ohne Haltung kein Sport!
Durch bestimmte Übungen wird versucht dem Tier seine Körperwahrnehmung bewusster zu machen, Koordinationsfähigkeit zu verbessern und Bewegungsabläufe zu optimieren.
Es gibt aktive, passive und isometrische Übungen.
stärkt die Muskulatur
unterstützt die Gelenke
steigert die Beweglichkeit
fördert die Koordination und die Balance
verbessert das Körpergefühl
lässt die Hinterhand nicht in Vergessenheit geraten
beugt Verletzungen vor
beugt Schonhaltungen vor
steigert die Leistungsfähigkeit
unterstützt und bessert neurologische Symptome
Die Tiermassage und Energetik ist KEIN Ersatz für eine veterinärmedizinische Behandlung und wird nur an gesunden Tieren durchgeführt. Alle medizinischen und therapeutischen Handlungen sind dem Tierarzt allein vorbehalten. Massagen am kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichen Tier erfolgen nur in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt.